Deutsche Schüler schneiden schlechter ab: BLLV äußert sich zur PISA-Studie

 — © Symbolbild/MAK/stock.adobe.com
Symbolbild/MAK/stock.adobe.com

Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften – In den Bereichen sind die deutschen Schüler schlechter geworden. Das zeigen die Ergebnisse der PISA-Studie. Zu möglichen Gründen äußert sich Henrik Schödel vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband in Oberfranken. Er macht drei Gründe aus. Dazu gehören die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

„Wir waren internet-technisch nicht darauf vorbereitet. Und vor allem: Auch die Kindergartenkinder, denen fehlen 1-2 Jahre durch die Coronazeit, wodurch dann natürlich auch große Mängel vorhanden sind, wenn die schon in die Schule kommen.“

Ein weiterer Punkt ist für Schödel der Lehrkräftemangel. Es gebe immer mehr externe Kräfte, die keine komplette Ausbildung haben. Zudem gebe es oft Vertretungsstunden durch Krankheit oder fehlendes Personal. Dadurch würden auch immer größere Schulklassen entstehen.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Mein Sender. Meine Hits.
Radio Plassenburg
Mein Sender. Meine Hits.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der Musik eures Lebens