DLRG-Helfer wieder daheim: das große Aufräumen und Reinigen hat begonnen

Der Süden und Osten Bayerns hat weiter massiv mit den Wassermassen zu kämpfen. Einige Helfer aus Oberfranken sind mittlerweile wieder zurückgekehrt. Aber nicht nur die Rettungseinsätze vor Ort sind harte Arbeit. Jetzt beginnt das große Saubermachen. Denn die DLRG-Helfer, zum Beispiel, waren in Gewässern unterwegs, wo kein Fisch mehr überleben kann.
Fäkalien mischen sich mit Chemikalien, Benzin, Diesel, Müll und das stinkt bestialisch. Das üble Gemisch klebt an den Schutzanzügen der DLRG-Helfer, an Schuhen, Rettungsseilen, Booten
und Boxen. Nun heißt es: Wegschmeißen oder eben reinigen. Und diese Reinigung bereitet zusätzlich Arbeit! Die Feuerwehr in Weißenstadt hilft der DLRG mit so genannten Ölabscheidern aus, um die Ausrüstung nur irgendwie retten zu können.