Elektrifizierung der Bahn in Oberfranken: es geht wieder ein Schrittchen voran

Eigentlich sollten in Oberfranken schon längst E-Loks unterwegs sein. Aber bei der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale geht seit Jahren nichts voran. Jetzt tut sich aber doch was. Denn die Kosten-Nutzen-Analyse fällt jetzt doch zu Gunsten der Elektrifizierung aus. Zuletzt hatte es geheißen, das Kosten-Nutzen-Verhältnis sei unzureichend. Jetzt also doch positiv. Laut Bundesverkehrsminister Wissing ist die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale doch wirtschaftlich. Das berichtet der MDR. In diesem Fall geht es um den Teil der Magistrale zwischen Marktredwitz und Eger in Tschechien. Der Abschnitt soll eine Verbindung zu den Bahnstrecken nach Pilsen und Prag schaffen.
In Oberfranken gibt es einen Zusammenschluss mehrerer Landkreise und Städte, die sich für die Elektrifizierung der Bahnstrecken einsetzen, dazu gehört auch der Landkreis Kulmbach. Aktuell setzt das Bündnis auf Akku-Züge, die dort, wo keine Elektrifizierung möglich ist, ohne die Oberleitungen fahren und zum Beispiel in Bayreuth aufgeladen werden könnten.