Energiewende Kulmbach: Bürger können sich an Solarpark beteiligen

Nach dem großen Erfolg des ersten gemeinsamen Solarprojekts in Grafendobrach, setzen die Stadtwerke Kulmbach und Münch Energie ihre Zusammenarbeit fort. Der Solarpark Neue Energie Kulmbach II steht in den Startlöchern.
Die Kulmbacher können schon seit 6. Dezember in das neue Energieprojekt investieren, laut Stadt treiben sie damit aktiv die Energiewende im Kulmbacher Land voran. Ab Montag können dann auch Bürger aus dem Umland sich finanziell beteiligen.
In Eggenreuth bei Kulmbach wurde zum ersten Mal in Deutschland eine Photovoltaik-Anlage speziell für die Kombination mit der Haltung von Weideschweinen realisiert. Die Anlage verbindet umweltfreundliche Energiegewinnung mit einem hohen Standard im Bereich des Tierwohls – und auch Alpakas und Schafe sollen unter den Paneelen weiden.
Die Stadt und Münch Energie als Partner sind stolz auf diese Doppelnutzung. Der neue Solarpark soll Strom für 12.000 Haushalte pro Jahr liefern. Beteiligen kann man sich mit 100 bis 25.000 Euro zu einer Verzinsung von fünf Prozent.