Erster Mai: Feiertag für Arbeiter, Ausflügler und Maibaumaufsteller

Das Maibaum-Aufstellen ist ein sehr beliebter Brauch in Franken. Jedes Jahr werden in vielen Städten und Gemeinden am 1. Mai die aufwändig und liebevoll geschmückten Bäume an einem zentralen Platz aufgestellt. Woher der Brauch stammt, ist nicht bekannt, jedoch geht die Tradition mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist seitdem fester Bestandteil der bayerischen Volkskultur.
Das Aufstellen des Baumes findet in der Regel vor dem 1. Mai statt, in vielen Dörfern bei uns gibts zum Maibaum-Aufstellen heute Abend schon Bier und Bratwürste, in vielen anderen Orten wird der Maibaum aber wirklich erst am 1. Mai aufgestellt, oft noch mit der alten Stangentechnik, bei der man ein paar starke Männer braucht, die den lange Maibaum zusammen nach und nach mit stabilen Holzstangen in die Höhe schieben und drücken.
Mehr Infos und Veranstaltungen rund um den 1. Mai gibt es bei den Eventtipps auf Radio Plassenburg und unter www.frankenwald-tourismus.de