Frei am katholischen Feiertag: In Marktschorgast wohl zum letzten Mal

 — © Symbolbild/vetre/stock.adobe.com
Symbolbild/vetre/stock.adobe.com

Mariä Himmelfahrt am Donnerstag ist einer der letzten Feiertage, an denen nur ein Teil der Bevölkerung tatsächlich Feiertag, sprich frei hat. Mariä Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland und in Städten und Gemeinden in Bayern mit überwiegend katholischer Bevölkerung.

In Stadtsteinach ist das zum Beispiel der Fall und in einigen weiteren Gemeinden im Kulmbacher Land, wie etwa auch Marktschorgast. Allerdings könnte Mariä Himmelfahrt in den Marktschorgaster Firmen und Geschäften heuer das letzte Mal ein freier Tag sein, denn dort gibt es wohl inzwischen mehr Protestanten als Katholiken. Bürgermeister Mark Benker:

Wir haben in Marktschorgast über 570 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das ist für eine Gemeinde wie uns beträchtlich. Und die wird’s leider alle treffen, ebenso unsere Gemeindeverwaltung mit rund 15 Mitarbeitern und den Bauhof

Nach den aktuellen Ergebnissen des Zensus dürfte also Mariä Himmelfahrt künftig in Marktschorgast kein Feiertag mehr sein. Jetzt kommt es drauf an, was die amtlichen Einwohnerzahlen sagen, das steht Anfang 2025 fest. Bisher gab es aber selten Abweichungen.

Zu  unserem Bild:

An Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch Kräuter geweiht. Die gesegneten Kräuter sollen die Familie und ihr Vieh – so der Volksglaube – das gesamte Jahr vor Unheil, Krankheit und Verzauberung schützen, den Hof vor Blitzschlag bewahren, das Eheglück fördern oder für Kindersegen sorgen.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Beast Of Burden
Bette Midler
Beast Of Burden
play_arrow
equalizeron AirBesser arbeitenmit Patricia Wagner