Geld fürs Wasser: Nordhalben fordert Ausgleich für die Ködeltalsperre

 — © tobiasott / stock.adobe.com
tobiasott / stock.adobe.com

Gerade wenn heiß ist, wie diese Woche, sind wir dankbar für das kühle Nass, fürs Wasser. In vielen Gemeinden Oberfrankens kommt das Wasser aus der Talsperre Mauthaus bei Nordhalben im Landkreis Kronach. Die Wasserqualität ist gut, die idyllisch gelegene Ködeltalsperre –  das Frankenwaldfjord – ist ein beliebtes Ausflugsziel. Jetzt aber legt sich die Gemeinde mit dem Freistaat an. Bürgermeister Michael Pöhnlein erklärt es uns, er ist Vorsitzender der Gemeinschaft der wasserliefernden Gemeinden in Bayern und die hat gerade einen offenen Brief an den Freistaat geschrieben:

Es geht um einen finanziellen Ausgleich zwischen den wasserliefernden Kommunen  und den davon profitierenden wassernehmenden Kommunen. Städte wie Bayreuth oder Erlangen, Bamberg oder auch München und Nürnberg, ich rede ja auch für meine Kollegen aus Oberbayern, wir haben unsere Beeinträchtigungen und Einschränkungen und andere Kommunen können nur wachsen und leben, weil sie das Wasser aus unseren Gebieten haben.

Der Nordhalbener Bürgermeister fordert eine Stärkung des ländlichen Raums auch in diesem Bereich, ebenso wie seine Kollegen aus dem Bayerischen Wald rund um die Talsperre Frauenau. Mehr Infos gibts auf der Facebookseite der Interessengemeinschaft der wasserliefernden Gemeinden.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Venus
Bananarama
Venus
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit Lisa Reichel und Markus Weber