Gesund über Weihnachten: Hausapotheke auffüllen, Bereitschaftspraxen entlasten

 — © Symbolbild/ kostikovanata/stock.adobe.com
Symbolbild/ kostikovanata/stock.adobe.com

Ist die Hausapotheke auch gut gefüllt? Apothekerinnen und Apotheker empfehlen das zu überprüfen. Vor allem chronisch kranke Menschen sollen rechtzeitig daran denken, sich alle notwendigen Medikamente für die Feiertage verschreiben zu lassen. Gerade über die Feiertage sei es wichtig für gängige häusliche Notfälle gerüstet zu sein.

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) rechnet über Weihnachten mit einem erhöhten Patientenandrang in den Bereitschaftspraxen. Auch wer über die Feiertage den Ärztlichen Bereitschaftsdienst per Telefon kontaktiert, sollte mit längeren Wartezeiten rechnen. In den Vermittlungszentralen wurde das Personal bereits aufgestockt. Ein Tipp der Kassenärztlichen Vereinigung: Viele Infos gibt es auch online, zum Beispiel die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen. Auch gebe es online das sogenannte „Patienten-Navi“, das bei der Einschätzung der Symptome hilft und Tipps zur Behandlung gibt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Den Notruf unter der Nummer 112 sollten Patienten bitte nur in lebensbedrohlichen Fällen kontaktieren, um die Hotline nicht zu überlasten.

expand_less