Gregori-Fest in Kulmbach: Traditioneller Festzug in der Innenstadt

Hunderte Kinder werden morgen/ heute in der Kulmbacher Innenstadt Gregori feiern. Immer am Samstag vor dem Bierfestanstich in Kulmbach findet das Gregori-Fest statt.
Das Wichtigste: Aufstellung zum Gregorifestzug um 13 Uhr Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums. Teilnehmer sind in diesem Jahr die Obere Schule, die Pestalozzi-Grundschule und die Max-Hundt-Schule außerdem die Vorschulkinder einiger Kindertagesstätten.die Rokokotänzer, die Showtanzgarde und die ISPA Sprachenschule. Begleitet werden sie von der Stadtkapelle Kulmbach, dem Musikverein Kulmbach-Weiher und der Städtischen Jugendkapelle der Musikschule Kulmbach.
Und dann geht’s von der Oberen Stadt am Bürgerhospital vorbei in die Grabenstraße, die Buchbindergasse, zum Marktplatz und vors Rathaus. Dort wird der Gregorizug von Oberbürgermeister Ingo Lehmann begrüßt. Und dann beginnen die Schulfeste in der Pestalozzi-Grundschule, der Oberen Schule und in der Max-Hundt-Schule.
Das Gregorifest geht zurück auf den Namenstag Papst Gregors I., und wurde am 12. März 830 erstmals mit einer Kinderprozession begangen. Traditionell endete zu diesem Tag die Winterschulzeit mit einem Examen, nach dem die Kinder zur sommerlichen Mitarbeit in Haus, Feld und Garten mit einem kleinen Geschenk und einem Fest entlassen wurden – heißt es bei der Genussregion Oberfranken.
Heute wird das Gregorifest u.a. in Kasendorf, Kulmbach und Thurnau sowie in Creußen und Pegnitz Anfang Juli als traditionelles Schulfest mit einem bunten Treiben gefeiert. Die Kinder ziehen geschmückt und kostümiert mit Blumenbögen und Fahnen durch die Stadt und führen an einem Festplatz im Grünen Tänze und Spiele auf.