Hilfe aus Oberfranken: 280 Retter in Günzburg und Augsburg im Hochwasser-Einsatz

DLRG, Feuerwehr und die Wasserwacht des BRK aus Oberfranken helfen seit dem Wochenende in den Überschwemmungsgebieten in Günzburg und Augsburg. 280 Einsatzkräfte sind mit Rettungsbooten und schwerem Gerät in der Nacht zum Sonntag aufgebrochen. Sie unterstützen die Zehntausenden Helfer, die dort im Einsatz sind.
Dabei kommen auch Hochwasserboote zum Einsatz, die kleiner und mit Rollen für flacheres Wasser versehen sind und sich damit sehr gut zur Evakuierung in überschwemmten Straßen eignen.
Update: letzte Nacht sind in Augsburg und Günzburg Dämme gebrochen. Ganze Straßenzüge werden evakuiert, deswegen sind auch die Helfer aus Oberfranken seit Stunden voll im Einsatz.
Allein von der DLRG sind Einheiten aus den Orts- und Kreisverbänden Bad Steben – Lichtenberg, Bamberg – Gaustadt, Bayreuth, Burgkunstadt, Hof, Kronach, Kulmbach, Küps, Lichtenfels, Marktredwitz, Münchberg und Weißenstadt im Einsatz.
Mit dabei sind Luftretter, die aus dem Helikopter Menschen evakuieren, und Drohnen-Spezialisten, die von oben große Gebiete übersehen können. Dabei haben die Helfer aus Oberfranken inzwischen geholfen, Menschen und Tiere aus Überflutungsgebieten zu evakuieren.
Regierungspräsident Florian Luderschmid war in der Nacht zum Sonntag von seiner Kollegin aus Schwaben über die aktuelle Lage informiert worden und hatte schnelle Hilfe zugesagt.