Immer mehr Schockanrufe in Oberfranken: Auch KI kann eine Rolle spielen

 — © josemiguelsangar/stock.adobe.com
josemiguelsangar/stock.adobe.com

Immer mehr Menschen in Oberfranken werden Opfer von Betrügern am Telefon. Das geht aus aktuellen Zahlen der Polizei hervor.  Die häufigste Masche ist der sogenannte Schockanruf: Betrüger behaupten, ein naher Verwandter habe einen schweren Unfall verursacht. Die angerufene Person müsse sofort Geld überweisen, um den Verwandten aus dem Gefängnis zu holen. Dominik Klose von der Kriminalpolizei in Bayreuth beobachtet, dass die Methoden der Betrüger immer gerissener werden:

Also ich kann mir vorstellen, dass sich natürlich auch Betrüger die KI zu Nutze machen. Wenn jetzt jemand irgendwo in den Sozialen Medien präsent ist und dort auch seine Sprache mit Sprachnachrichten öffentlich gemacht hat, dass man dann vielleicht als Betrüger hergeht und eine Stimme imitiert. Das ist durchaus denkbar.

Grundsätzlich rät die Polizei: Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte sofort auflegen und die Polizei informieren. Man sollte grundsätzlich misstrauisch sein und niemals am Telefon persönliche Daten wie etwa Bankverbindungen herausgeben.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Smooth Criminal
Michael Jackson
Smooth Criminal
play_arrow
equalizeron Air