Klinikum Kulmbach informiert über Schlaganfälle: welche Symptome sind typisch?

 — © Klinikum Kulmbach
Klinikum Kulmbach

Welche Anzeichen gibt es für einen Schlaganfall und welche Therapiemöglichkeiten haben Betroffene?  Das ist morgen Abend (Mi 22.01) unter anderem Thema bei einer Infoveranstaltung des Kulmbacher Klinikums. Dr. Gernot Schulte-Altedorneburg ist leitender Arzt in der Neuroradiologie in Kulmbach und wird auch einen Vortrag halten. Ganz wichtig für ihn ist es, dass ein Schlaganfall so früh wie möglich erkannt wird. Denn je schneller ein Patient behandelt wird, desto geringer wird das Hirn geschädigt. Typische Symptome sind Lähmungen, erkennbar an hängenden Mundwinkeln, oder auch eine kurzzeitige Erblindung. Es gebe aber noch frühere Anzeichen für einen Schlaganfall, sagt der Neuroradiologe:

Vorboten des Schlaganfalls sind leichte Gefühlsstörungen, Ungeschicklichkeiten oder auch ein Taubheitsgefühl in einer Hand beispielsweise, was vielleicht nur für wenige Minuten anhält und dann verschwindet. Und man selbst denkt dann: ‚Das ist nichts besonderes gewesen, da muss ich nichts unternehmen‘. Dieser Gedanke ist falsch.


Bei jedem Schlaganfallverdacht sollte sofort der Notruf gewählt werden.

Die Infoveranstaltung im Klinikum morgen Abend ist ausgebucht. Weitere Infos zu dem Thema gibt es aber beispielsweise auf schlaganfall-hilfe.de.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
If She Knew What She Wants
Bangles
If She Knew What She Wants
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit Lisa Reichel und Markus Weber