Kulmbacher produzieren 41 Megawatt Strom selbst: 1202 PV-Anlagen in der Stadt

 — © Symbolbild/Boonterm/stock.adobe.com
Symbolbild/Boonterm/stock.adobe.com

Es geht voran mit dem Sonnenstrom im Kulmbacher Land, aber es ist noch Luft nach oben.  In Kulmbach sind im dritten Quartal dieses Jahres 70 neue Photovoltaikanlagen installiert worden, damit liegt Kulmbach unter dem Bundesdurchschnitt. Insgesamt gibt es laut „Selfmade Energy SolarAtlas“ in Kulmbach 1.202 Anlagen, was einer Fläche von 26 Fußballfeldern entspricht. Die Gesamtleistung beträgt 41 Megawatt.
Bei der Gesamtzahl der Anlagen rangiert Kulmbach unter 2.000 Städten, die das Vergleichsportal für Solaranlagen untersucht hat, auf Rang 740. Bei der Leistung, die die Anlagen bringen, deutlich besser, nämlich auf Rang 180. Die Untersuchungen basieren auf offiziellen Zahlen zum Photovoltaik-Ausbau der Bundesnetzagentur.

Solarexperte Tim Rosengaren vom Vergleichsportal sieht großes Energiebewusstsein bei den Kulmbacher Verbrauchern, die für E-Auto und Wärmepumpe Strom selbst herstellen. Dennoch macht der Experte darauf aufmerksam, dass gerade der Winter eine gute Zeit sei, sich mit dem Thema Photovoltaikanlage zu beschäftigen. Einerseits hätten die Firmen Zeit für Beratung, andererseits gebe es im Winter öfter Preisnachlässe und es könne schneller installiert werden.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Habits
Tove Lo
Habits
play_arrow
equalizeron Air