Nach schwierigen Verhandlungen: Tarifabschluss in der Brauwirtschaft

In den Tarifverhandlungen für die Bayerischen Brauer haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon geeinigt. Das teilt die Tarifgemeinschaft des Bayerischen Brauerbundes mit. Ab März bekommen die Beschäftigten der bayerischen Brauereien 3,4 Prozent mehr Lohn. Ab März 2026 gibt’s nochmal eine Lohnerhöhung um 3,1 Prozent. Auch Auszubildende sollen mehr bekommen.
Die Brauer haben in den Verhandlungen deutlich gemacht, die Vereinbarung bedeute für sie eine erhebliche Mehrbelastung in schwierigen Zeiten. Die Brauwirtschaft leide unter massivem Kostendruck. Die Tarifgemeinschaft im bayerischen Brauerbund macht klar, gerade die hohen Abschlüssen und das geringe Verständnis bei der Gewerkschaft hätten in den letzten Jahren immer mehr mittelständische Brauer aus der tarifvertraglichen Bindung getrieben.