Polizeitrick in Coburg: Rentner legt Beutel mit zigtausend Euro vor die Tür

Polizei, Blaulicht — © spuno/adobe.stock.com
spuno/adobe.stock.com

Wie sehr muss jemand unter Druck stehen, der auf eine Anweisung übers Telefon einige zigtausend Euro von der Bank holt und in einem Stoffbeutel vor seiner Wohnungstür deponiert? Ein 78-jähriger Coburger hat das vergangenen Donnerstag getan, wie die Polizei heute mitteilt.
Der Rentner hatte falsche Polizeibeamte am Apparat, die ihm Panik machten, bei ihm solle bald eingebrochen werden, man habe bei einem Einbrecher einen Zettel mit seiner Adresse gefunden. Also hat der 78-Jährige den Rat der falschen Polizisten am Telefon befolgt, und ihnen sein Geld und seine Wertgegenstände überlassen.

Der Unbekannte, der den Stoffbeutel vor der Wohnungstür des Coburger Rentners abgeholt hat, soll schlank und etwa 1 Meter 80 groß gewesen sein. Er trug einen  weißem Kapuzenpullover. Die Kripo in Coburg bittet um sachdienliche Hinweise.

Um weitere Betrugsfälle zu verhindern rät die Polizei:

– Seien Sie misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe.
– Die „echte“ Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
– Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach.
– Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.
– Sprechen Sie offen über die perfiden Maschen der Telefonbetrüger und sensibilisieren Sie so Ihre Verwandten und Bekannten.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Shake It
Metro Station
Shake It
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der Musik eures Lebens