Rettung für das Alexbad: Bad Alexandersbad erhält wichtigen Teil für Heilbad

In diesem Jahr bekommt Bad Alexandersbad offziell den Titel Heilbad verliehen. Herzstück ist das Alexbad, das stand allerdings auf der Kippe, nachdem die Gemeinde sich den Unterhalt nicht mehr leisten konnte. Jetzt gibts Rettung mit dem neuen Jahr hat die „Berthold und Brigitte Hollering Stiftung“ das Bad in Bad Alexandersbad übernommen. Jetzt soll das Angebot wieder angekurbelt werden.
In diesem Jahr bekommt Bad Alexandersbad offziell den Titel Heilbad verliehen. Herzstück ist das Alexbad, das stand allerdings auf der Kippe, nachdem die Gemeinde sich den Unterhalt nicht mehr leisten konnte. Jetzt gibts Rettung mit dem neuen Jahr hat die „Berthold und Brigitte Hollering Stiftung“ das Bad in Bad Alexandersbad übernommen.
Hintergrund:
Die Heilkraft des „Sichersreuther Sauerbrunnens“ in Bad Alexandersbad wurde im Jahr 1734 von Bauer Wolfgang Johann Brodmerkel entdeckt. 1741 wurde die Quelle eingefasst. Zu einer kultivierten Badestätte wurde sie ab 1782 durch den damaligen Landesherrn, den Markgrafen Carl Alexander von Bayreuth ausgebaut. Die Entwicklungsgeschichte des Kurortes bis in die heutige Zeit ist abwechslungsreich und und eng mit der Geschichte des Fichtelgebirges verbunden.
Wenn man heute nach Bad Alexandersbad kommt, ist das Markgrafenschloss das markanteste Bauwerk.