Saison-Kurzarbeitergeld: Gilt ab 1. Dezember und vermeidet Entlassungen und erhält Fachkräfte

Fast 3.000 Bauarbeiter in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels kommen gut durch den Winter, sagt die IG BAU, wenn ihre Arbeitgeber das Saison-Kurzarbeitergeld nutzen.
Die Gewerkschaft sieht in diesem Saison-Kurzarbeitergeld eine Winterbrücke für Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. Das neue Saison-Kurzarbeitergeld gibt es ab ersten Dezember und es funktioniert so. Der Arbeitgeber muss es bei der Arbeitsagentur beantragen, dann erhalten die Mitarbeiter von der Arbeitsagentur ein Ausfallgeld in Höhe von bis zu 67 Prozent des Nettolohns, bleiben aber weiter beschäftigt. Das ist so ähnlich wie das Schlechtwettergeld früher. Damit, so die IG-BAU müsse sich kein Bauarbeiter mehr Sorgen um seinen Job machen, weil er weiter bei seiner Firma beschäftigt ist, Arbeitsverträge und Lohnzahlungen laufen weiter.
Jetzt hängt es an den fast 200 Baubetrieben in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels und an den Garten- und Dachdeckerbetrieben, diese neue Variante zu nutzen. Die IG BAU meint, damit bleiben die Fachkräfte in der Branche und die Betriebe können besser planen.