Störche bei Melkendorf: Tiere überwintern bei ausreichendem Nahrungsangebot

Störche, Melkendorf — © MV/RP
MV/RP

Früher sind die Störche immer erst im März zu uns ins Kulmbacher Land und nach Oberfranken zurückkehrt sind. Aktuell haben aber bereits die Melkendorfer Störche ihren Horst mitten im Ort bezogen, laut LBV sind inzwischen schon gut ein Drittel der Störche aus ihren Winterquartieren zurück gekehrt.

Das liegt am veränderten Zugverhalten, heißt es vom Bund Naturschutz. Wegen der Veränderungen beim Klima würden viele Störche zum Überwintern gar nicht mehr wegfliegen oder nur einige 100 Kilometer weiter. Wenn es dort wärmer wird, glauben die Störche, es sei bereits Frühling und kehren zurück.

Für die Störche  bringt es keine Nachteile, wenn sie früher zurückkehren, sagen die Fachleute. Die Störche finde auch jetzt schon Nahrung. wichtiger ist die Phase, wenn sie Küken aufziehen.

Im vergangenen Jahr hatten  einige scheinbar flugfaule Störche in Melkendorf für kleines Aufsehen gesorgt, weil sie teils auf dem Gehsteig mitgelaufen waren. Diese Jungstörche hatten von ihren Eltern nicht genug Nahrung erhalten und deswegen zu schwache Schwungfedern ausgebildet, konnten also gar nicht richtig fliegen und mussten entsprechend laufen.

expand_less