Tag des offenen Denkmals: Interessante Einblicke im Kulmbacher Land

Zum Tag des offenen Denkmals heute sind in Bayern über 620 Denkmale geöffnet. Seit 30 Jahren gibts diesen besonderen Tag, der mittlerweile größte Kulturevent im Freistaat. Wer heute in Bayern unterwegs ist, kann auch spontan mit der praktischen Denkmalkarte in der App geöffnete Denkmale in der Umgebung finden. Das bietet die offizielle Event-App zum größten Kulturevent Deutschlands, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Im Landkreis Kulmbach sind drei Denkmale beteiligt: Gut Hummendorf bei Untersteinach bietet einen Powerpoint-Vortrag über den langjährigen Pächter Luitpold Weilnböck sowie Rundgänge durch die Gebäude. Die Dreifaltigkeitskirche Neudrossenfeld ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche mit einem Ostturm. Es gibt Führungen durch die Kirche und den ehemaligen Friedhof. Im Ochsenhof in Wüstenbuchau in der Gemeine Mainleus gibt es Einblicke in die Ferienwohnungen, eine Restaurierungsdokumentation und Führungen. Der historische Gutshof, erbaut für die Gräfin Katharina Maximiliana von Giech im Jahr 1701, wurde in den vergangenen Jahren denkmalgerecht saniert. In Lichtenfels ist das Chorgestühl auf Kloster Banz dabei, da geht es um feinste Holzarbeiten oder auch die die ehemalige Schäferei von Banz, der ehemalige Heinachhof zwischen Schönsreuth und Kösten.