Über 800 offene Ausbildungsplätze: Auch Spätstarter sind in Handwerk und Handel willkommen

In Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gibt es aktuell noch mehre als 800 offene Ausbildungsstellen. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt heute aufmerksam und beruft sich auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur.
Bezirksvorsitzender Uwe Behrendt, rät Jugendlichen, gerne mal direkt beim Betrieb anzuklopfen:
Berufsberatung und Internet geben eine Orientierung, klar. Aber es kommt auch gut, einfach mal bei Betrieben anzuklopfen und zu fragen: ‚Was geht?‘ Schließlich sei der persönliche Eindruck oft entscheidender als die Noten im letzten Zeugnis. Und längst nicht alle Unternehmen melden Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur.
Gleichzeitig rät er zu einer Ausbildung, statt irgendwo als Hilfskraft anzuheuern. Und der Mann von der Gewerkschaft weiß zum Beispiel, bei den Gebäudereinigern gibts ständig neue Maschinen und weiterentwickelte Technik und auf dem Bau hat man quasi eine Beschäftigungsgarantie. In Industrie und Handwerk kann man seinen Meister und dann seinen Techniker machen, es gib also durchaus Karrierechancen. Und ganz wichtig, auch weit nach dem 1. September kann man noch eine Ausbildungsteile finden.