Urlaub und ab in die Sonne: die ersten Tage lieber im Schatten bleiben

Auch wenn es heute (Freitag) regnet, das Pfingstwochenende soll sonniger werden und dann geht es raus und Wärme genießen und gleich in den Urlaub. Damit es bei Wohlbefinden bleibt und keine Hautschäden entstehen, sollte man mit der Sonne und seiner Haut vorsichtig umgehen. Und wer jetzt sagt, aach ich bin doch ein Sonnenkind: einen Sonnenbrand kann man nicht rückgängig machen, sagen die deutschen Apotheker und dann ist die Haut geschädigt.
Hier ein paar Merksätze, damit das mit dem Sonnenbaden gut geht:
-
Bleiben Sie die ersten Urlaubstage auf jeden Fall im Schatten. Die Haut brauchtZeit um sich an die Sonne zu gewöhnen und meiden Sie die Mittagsonne.
-
Vor allem Kinder sollten in der Sonne immer sonnendichte Kleidung mit einemUV-Protektions-Faktor (UPF) von mindestens 30 tragen – bei längerenAufenthalten in der Sonne besser Faktor 50! Und immer eine Kopfbedeckung!
-
Babys und Kinder bis zu einem Jahr nie der direkten Sonneneinstrahlungaussetzen.
-
Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen, wie Nase, Ohren, Lippen, Wangen undFußrücken großzügig mit Sonnenschutzmittel ein. Tragen Sie die Sonnencremeeine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf.
-
Wer häufig ins Wasser geht, sollte nur wasserfeste Sonnencreme verwenden unddie Creme nach dem Abtrocknen nochmals auftragen.
Vorsichtig sein sollte man auch mit Medikamenten in der Sonne. Zum Beispiel machen manche Arzneimittel die Haut lichtempfindlicher – Antibiotika zum Beispiel. Blutdruckmittel oder auch Psychopharmaka.