Vermögensbarometer 2024: die Sparlaune in Deutschland steigt wieder - Einschätzung Kulmbacher Experten

Wofür geben die Menschen in Deutschland ihr Geld aus, wie viel können sie sparen und wie sicher blicken sie in die Zukunft? Antworten auf diese Fragen liefert das Vermögensbarometer 2024 – eine repräsentative Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, von der die Sparkasse Kulmbach-Kronach berichtet. Daraus geht hervor, dass die Menschen wieder zuversichtlicher sind, was ihre Finanzen angeht. Vor allem jüngere Menschen haben sich vorgenommen zu sparen.
Deutlich wird aber auch, eine große Gruppe kann wenig oder gar nicht und vor allem nicht regelmäßig sparen. 19 Prozent der Befragten sparen gar nicht und rund ein Drittel nur dann, wenn sie dafür Geld übrig haben. Hinzu kommt die Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft: nicht mal die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass sie für den Ruhestand finanziell abgesichert ist.
Die Kauflaune habe sich leicht gebessert, sei aber noch gedämpft, erklärt Steffen Potstada, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Über die Hälfte der Befragten schränkt ihren Konsum immer noch ein wegen der hohen Preise, obwohl die Inflation zurückgegangen ist.
Interessant ist: wer weniger Geld zur Verfügung hat, konsumiert meist bewusster. In der Umfrage haben fast 50 Prozent erklärt, dass sie ihren Lebensstandard verändert hätten. Die Menschen sparen demnach vor allem beim Einkauf – die wenigsten beim Urlaub.
Kleiner Hinweis der Sparkasse auf den Weltspartag 30. Oktober. Es gibt verschiedene Angebote und einige Filialen der Sparkasse Kulmbach-Kronach haben dafür den ganzen Tag geöffnet.
Folgende Filialen haben am Weltspartag den ganzen Tag geöffnet:
Kulmbach, Thurnau, Stadtsteinach, Mainleus, Wirsberg, Kronach, Pressig, Küps, Unterrodach und Ludwigsstadt.