Vierköpfige Familie kann nicht in Wohnung zurück: Spendenaktion nach Brand in Oberlangenstadt

Es rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die Region. Nach dem Brand in Oberlangenstadt bei Küps am Heiligen Abend, sammelt die Feuerwehr aus Oberlangenstadt Spenden für eine vierköpfige Familie, die alles verloren hat.
Bei dem Brand ist im Erdgeschoss ihres Hauses ein 63-jähriger Feuerwehrmann gestorben. Die vierköpfige Familie konnte sich in Sicherheit bringen, die Eltern und die beiden 3 und 9 Jahre alten Kinder sind inzwischen notdürftig untergebracht. Sie können aber in ihre Wohnung nicht mehr zurück.
Die Feuerwehr Oberlangenstadt bittet um Hilfe und sammelt heute (So) und morgen (Mo) Sachspenden, bittet aber vor allem auch um Geldspenden. Der Kommandant der Feuerwehr Küps, Jörg Klimaschewski erklärt, warum:
Das Handy steht nicht mehr still und ich hätte nie damit gerechnet, dass es eine so überwältigende Welle gibt. Die Familie ist aktuell notdürftig untergebracht. Deswegen ist es vielleicht nicht verkehrt, wenn man zum heutigen Sachstand eher auf Geldspenden hingeht um dann zu einem späteren Zeitpunkt gezielt kaufen zu können.“
Zusätzlich ist die Familie aktuell auf Wohnungssuche. Wer spenden möchte, kann Kleidung oder Spielsachen für die beiden 3 und 9 Jahre alten Kinder bei der Feuerwehr in Oberlangenstadt abgeben. Sonntag 14 bis 16 Uhr und Montag 16 bis 18 Uhr.
Auch aus dem Landkreis Bayreuth sammeln die Feuerwehren. Zum Beispiel die in dem kleinen Dorf Kirmsees bei Weidenberg. Der Kommandant ist Alex Voit:
Wir sind dabei weil wir mit der Feuerwehr aus Oberlangenstadt eine Partnerschaft gegründet haben. Und da ist es eigentlich selbstverständlich, dass man diesen Spendenaufruf bei uns in der Gegend verbreitet. Dass wir zusammenstehen und dann der Feuerwehr in Oberlangenstadt das Geld für die Familie zu kommen lassen.
Geldspenden bitte auf das Konto der Freiwilligen Feuerwehr in Oberlangenstadt. Hier finden sich die Daten.