Wenn Stromkonzerne und Landwirte zusammen arbeiten: Seltener Käfer kommt zurück in den Landkreis Kronach

 — © Emus hirtus/Henrik Larsson/stock.adobe.com
Emus hirtus/Henrik Larsson/stock.adobe.com

Moderne Technik und Natur gehen sehr wohl zusammen. Davon ist man jedenfalls bei der Bayernwerk Netz GmbH überzeugt. Gerade ist durch eine Initiative des Stromversorgers ein seltener Käfer entdeckt worden.

Nördlich von Rothenkirchen in der Gemeinde Pressig im Landkreis Kronach lebt dieser seltene Käfer. Dass man ihn dort entdeckt hat, gilt in Fachkreisen als Sensation. Hintergrund ist, dass die Bayernwerk Netz GmbH in Pressig die Fläche unter den Hochspannungsleitungen von Rindern eines Landwirts abweiden lässt. Und siehe da, unter den Rindern  – am Boden – macht sich emus hirtus breit. Eine Art Mistkäfer, der aber aussieht wie eine platt gedrückte Hummel. In ganz Nordbayern kennt man nur zwei weitere Lebensräume des seltenen Kurzflüglers.

Dort wo wie früher Rinder Flächen beweiden, kommt die Natur zurück, sagt Biologe Reiner Büttner vom Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
The Sidewinder Sleeps Tonite
R.E.M.
The Sidewinder Sleeps Tonite
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit Lisa Reichel und Markus Weber