Wieder mehr Aufträge: Handwerksbetriebe richten Erwartungen an neue Bundesregierung

Die oberfränkischen Handwerksbetriebe blicken mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Das schreibt die Handwerkskammer für Oberfranken. Hintergrund ist der neue Geschäftsklima-Index für das erste Quartal 2025.
Erfreulich sei, dass viele Betriebe in den ersten Monaten wieder mehr Aufträge bekommen hätten als im Vorjahreszeitraum. Trotzdem müssten viele Handwerksunternehmen mit finanziellen Einbußen klarkommen. Allerdings betont die HWK auch, dass viele selbstständige Handwerker ihre Mitarbeiter gehalten haben oder sogar neues Personal eingestellt haben.
Große Erwartungen richtet die Handwerkskammer an die neue Bundesregierung. Diese müsse eine Wende in der Wirtschaftspolitik einleiten, so der oberfränkische HWK-Präsident, Matthias Graßmann.