Zum Geburtstag Bäume pflanzen: Kulmbacher Grüne mit besonderer Jubiläumsfeier

Der Grünen-Kreisverband Kulmbach hat am Wochenende sein 45-jähriges Bestehen in besonderem Rahmen gefeiert, nämlich im Kulmbacher Stadtwald.
Rund 20 Mitglieder haben in einem käfergeschädigten Abschnitt zusammen mit Stadtförsterin Carmen Hombach Esskastanien gepflanzt. 100 Bäume, die widerstandsfähig sein sollen gegen Wärme und Trockenheit. Bundestagsabgeordnete Lisa Badum war auch dabei und sie hat deutlich gemacht, der Kulmbacher Grünen-Kreisverband war seinerzeit einer der ersten in Bayern. In den 1980er Jahren gab es mit dem Kulmbacher Eberhardt Bueb einen der ersten Grünen-Bundestagsabgeordneten aus Bayern.
Inzwischen zählt der Deutsche Bundestag 117 Grüne Abgeordnete, im bayerischen Landtag 32 , im Bezirkstag zwei, auf Kreisebene fünf und im Stadtrat 4.
Der Grünen-Kreisverband hat am Wochenende auch eine Art Bilanz seiner Arbeit in Kulmbach gezogen. Er hat an Wolfgang Oehrlein erinnert, seinen Einsatz für eine Photovoltaikanlage am Landratsamt, an Volker Wack und seinen Einsatz für die Radwege und die Schulen. Kreisrätin Dagmar Böhm forcierte nach den Worten von Vorstandssprecher Christian Ohnemüller Anfang der 2.000er schon das Thema demographischer Wandel, Dr. Claus Gumprecht erzielte Erfolge für fairtrade, Bio und regionalen Handel und Pia Kraus sorgte für die Einführung des Landschaftspflegeverbandes. Die Klimaschutzmanagerin, Ingrid Flieger bekommt aufgrund eines Antrags von Dagmar Keis-Lechner nun personelle Verstärkung und mit Initiative von Klaus Bartels wird sich der ÖPNV dem Thema „On Demand“ zuwenden, schreiben die Grünen.